Höhenflugkurs
Der nächste Schritt - der Höhenflugkurs
Wenn Du nach abgeschlossener Grundausbildung die ganze Faszination des Gleitschirmfliegens erleben willst kannst Du mit uns ganz hoch hinaus. In der Höhenflugschulung wirst Du in Theorie und Praxis zum selbstständigen Piloten ausgebildet und perfekt auf die Prüfung zur A-Lizenz vorbereitet, welche in der Regel am Ende der Höhenflugwoche in Südtirol stattfindet.
Praxisausbildung
Die praktische Ausbildung beinhaltet mindestens 40 Höhenflüge mit umfangreicher Flugtechnik, davon mindestens 15 mit über 500m Höhenunterschied. Diese kannst du während den Terminen "Höhenflüge Schwarzwald" und "Höhenflüge Alpin" machen. Bei allen Flügen wirst du von unseren Fluglehrer am Start- und am Landeplatz betreut und von Start bis zur Landung über Funk begleitet.
Höhenflüge Schwarzwald
Unser ideales Ausbildungsgelände im Schwarzwald bietet Dir den perfekten Übergang vom Grundkurshang auf die höheren Berge in den Alpen. Dort machst Du deine ersten 25 Höhenflüge. Dabei kannst du die Termine tageweise frei wählen. Diese finden in der Regel freitags, samstags und sonntags statt.
Alpine Höhenflüge
Für die alpinen Höhenflüge mit mehr als 500m Höhenunterschied solltest du eine komplette Woche in Südtirol einplanen, diese reicht in der Regel aus um die notwendigen 15 Flüge zu absolvieren. Hier wirst du mit speziellen Flugtechnikübungen auf die praktische Prüfung vorbereitet, die von flugschulunabhängigen DHV Prüfern abgenommen wird. Vorausgesetzt du hast deine 40 Höhenflüge absolviert und die Prüfungsreife erreicht, legst Du zum Ende der Woche die Prüfung zum selbstständigen A-Scheinpilot ab.
Unsere Leistungen
- Praxisausbildung
- 40 Höhenflüge, davon mindestens 15 mit über 500m Höhenunterschied
- praxisbegleitende Theorie
- Überprüfung der Ausrüstung, K-Prüfung
- tägliches Meteobriefing
- Geländebriefings
- Leihfunk
Schulungsgebühren
- ab 740,-€ (bei Kauf einer Ausrüstung bei GlideZeit)
- ab 700,-€ für Schüler und Studenten
Aufpreis bei Ausbildung mit fremdgekaufter, eigener Flugausrüstung:
Unsere Kurspreise basieren auf einer Mischkalkulation und sind nur gültig, wenn du deine Flugausrüstung bei GlideZeit erworben oder geliehenen hast. Bei Verwendung einer Ausrüstung, die du nicht bei uns gekauft hast, ist ein Aufpreis fällig.
• mit extern erworbener Komplettausrüstung: Aufpreis 450,- €
• mit extern erworbenem Gleitschirm: Aufpreis 300,- €
• mit extern erworbenem Gurtzeug bzw. Rettungsgerät Aufpreis 150,- €
Zusätzliche Kosten bei der Höhenschulung in Südtirol
- 7 Tage Übernachtung mit Halbpension (4 Gänge Menü) im Doppelzimmer. Zimmer und Belegungswünsche versuchen wir zu berücksichtigen können aber nicht garantiert werden. Eventuelle Mehrkosten z.B. für Einzelzimmerzuschlag gehen zu lasten des Teilnehmers.
- Alle Transfers zwischen Lande- und Startplatz
- Start- Landegebühren für das Fluggelände in Rodeneck
€ 645,- pro Person. Bei kürzeren Aufenthalten reduziert sich der Preis entsprechend.
Termine und Buchung
Um Dich zum Höhenflugkurs anzumelden mußt du nur noch den Termin buchen, zu dem du deine Ausbildung im Schwarzwald beginnen willst. Nach der Buchung kannst du in deinen Pilotenzugang jederzeit alle weiteren Ausbildungstage im Schwarzwald als auch die alpine Höhenflugwoche frei auswählen und buchen.
März 2021
Sa 13.03.2021
So 14.03.2021
Sa 20.03.2021
So 21.03.2021
April
Do 01.04.2021
Fr 02.04.2021
Sa 17.04.2021
So 18.04.2021
Sa 24.04.2021
So 25.04.2021
Mai
Sa 08.05.2021
So 09.05.2021
Do 13.05.2021
Fr 14.05.2021
Sa 15.05.2021
So 16.05.2021
Do 20.05.2021
Fr 21.05.2021
Juni
Do 03.06.2021
Fr 04.06.2021
Sa 05.06.2021
So 06.06.2021
Sa 19.06.2021
So 20.06.2021
Juli
Do 01.07.2021
Fr 02.07.2021
Sa 17.07.2021
So 18.07.2021
Sa 24.07.2021
So 25.07.2021
August
Mi 04.08.2021
Do 05.08.2021
Fr 06.08.2021
Sa 14.08.2021
So 15.08.2021
Sa 21.08.2021
So 22.08.2021
Sa 28.08.2021
So 29.08.2021
September
Sa 11.09.2021
So 12.09.2021
Sa 18.09.2021
So 19.09.2021
Oktober
Sa 02.10.2021
So 03.10.2021
Do 07.10.2021
Fr 08.10.2021
Sa 23.10.2021
So 24.10.2021
Ab Ende Januar 2019 ist eine Teilnahme an DHV-Pilotenprüfungen nur noch nach vorheriger Registrierung im DHV-Serviceportal möglich
Das hat Datenschutzgründe und erleichtert dem DHV, als Lizenz-ausstellende Stelle, die weitere Verarbeitung der Daten und damit eine zügigere Scheinausstellung.
Zur Registrierung im DHV-Serviceportal ist eine DHV-Mitgliedschaft nicht erforderlich. Bitte führe die Registrierung einige Tage vor Deinem Prüfungstermin durch.
Online Prüfung
Die Prüfung findet online statt. Dazu müsst ihr ein Tablet oder Laptop mitbringen.
Smartphone funktioniert nicht. Solltest du kein Tablet oder Laptop besitzen teile uns das bitte bei deiner Anmeldung unter "Bemerkungen" mit.
Prüfgebühren
Die Theorieprüfungen sind vor Ort zu Bezahlen
Die Prüfgebühren betragen für DHV Mitglieder für den Beschränkten Luftfahrerschein (A-Lizenz), Unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) und Passagierflugberechtigung jeweils 30,- €
Für Nichtmitglieder jeweils 50,- €
Für die Prüfungsvorbereitung stehen dir über das kostenpflichtige E-Learning Portal des DHV ein Prüfungsfragenkatalog zur Verfügung. Die Zugangsdaten kannst du im DHV Shop erwerben.
Will man die Prüfungsfragen in Papierform, einfach ausdrucken. Die Software generiert PDF's in zwei Versionen, mit und ohne Lösungen. Die PDF's sind immer aktualisiert, d.h. alle Änderungen bis zum Zeitpunkt des Drucks sind berücksichtigt.
Gegenüber der gedruckten Version hat die Online-Version der Prüfungsfragen folgende Vorteile: - Änderungen bei Prüfungsfragen, z.B. wegen Neuerungen im Luftrecht, können sofort eingearbeitet werden. - Die Online-Lernplattform ermöglicht zeitgemäßes, optimiertes Lernen.
Die Sachgebiete sind in Blöcken zu 15 Fragen aufgeteilt, der Lernende erhält sofort Feedback über sein Ergebnis. Ein Tool erfasst nur die falsch beantworteten Fragen, diese können dann schwerpunktmäßig gelernt und beantwortet werden.
Die Software mischt die Antwortmöglichkeiten jedesmal neu, sodass Auswendiglernen von Lösungsbuchstaben vermieden wird. - Eine "Wiki-Funktion" liefert eine kurze Erklärung zur Frage und zur richtigen Antwort. Wiki Einträge gibts allerdings derzeit nur für den A-Schein - und dort nicht bei allen Fragen. Ist bei einer Frage kein Wiki Eintrag vorhanden, dann wird auch der Button (unter der Frage in Lernen Vorbereitung) nicht angezeigt Gibt es zum Thema der Frage veröffentlichte Fachartikel/Informationen des DHV, so sind diese, direkt aus der Wiki-Erläuterung, verlinkt. Interessierte können sich damit eingehend zum Thema informieren. Bei etwa der Hälfte der Fragen gibt es aktuell "Wiki-Erläuterungen" wir werden das aber weiter ausbauen. Um das E-Learning nutzen zu können, ist eine Internetverbindung erforderlich.
Jeder verkaufte Account ist nur für den (registrierten) Käufer und ab dem ersten Login 3 Jahre gültig.
Zur Theorieprüfung benötigst du ein Tablet oder Laptop (Smartphone funktioniert nicht), dein ausgefülltes und unterschriebenes Ausbildungsnachweisheft, deinen Personalausweis und das Geld für die Prüfungsgebühr.
Eine neue Gleitschirmausrüstung bekommt man bereits ab 3500,- € und besteht aus Gleitschirm, Gurtzeug, Rettungsgerät und Helm. Unsere Fluglehrer lernen dich während der Ausbildung kennen und sind dank ihrer Erfahrung in der Lage die zur dir passende Ausrüstung zu Empfehlen. Eine gebrauchte Ausrüstung ist etwas günstiger.
Am besten du sprichst deinen Fluglehrer wärend des Grundkurses auf einen unverbindlichen Beratungstermin an.
Ja! Die Fluglehrer haben eine Fluglehrerhaftpflichtversicherung, die für Schäden aufkommt die durch fahrlässiges Verhalten entstehen.
Ebenso besteht eine Haftpflichtverischerung, die für Schäden aufkommt falls Du welche verursachst.
Deine Krankenversicherung ist wie auch bei allen anderen Sportarten, ebenfalls Leistungspflichtig.