Schnupperkurs
Zum Ausprobieren - Der Schnupperkurs
Du bist Dir nicht sicher, ob die Luft Dein Element ist?
Im 2-tägigen Schnupperkurs kannst Du Dir einen Einblick verschaffen wie herrlich und schön Fliegen sein kann. Du lernst die grundsätzlichen Dinge kennen. Wir machen dich mit deiner Ausrüstung vertraut, machen erste Startübungen und mit etwas Geschick gelingen dir die ersten kleinen Flüge.
März 2025
April
Mai
Juli
August
September
Oktober
PREIS:
- 250,-€
- 235,-€ für Schüler und Studenten bis zum 23. Lebensjahr
(200,- € werden bei Fortführung der Ausbildung innerhalb eines Jahres auf den Grundkurs angerechnet.)
WAS DU BEI DER BUCHUNG BEACHTEN MUSST
Die Termine sind jeweils die ersten beiden Tage eines 4-tägigen Grundkurses.
Sollte der zweite Tag deines gebuchten Snupperkurses aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt werden müssen, wird er am Tag 3 des dazu gehörigen Grundkurses nachgeholt. müsste dieser wieder abgesagt werden, entsprechend an Tag 4 des Grundkurses.
BUCHE NUR EINEN TERMIN BEI DEM DU AUCH AN DEN AUSWEICHTERMINEN ZEIT HAST
- Schnupperkurs 15.-16.03.2025 ==> Ausweichtermine 22.-23.03.2025
- Schnupperkurs 18.-19.04.2025 ==> Ausweichtermine 20.-21.04.2025
- Schnupperkurs 01.-02.05.2025 ==> Ausweichtermine 03.-04.05.2025
- Schnupperkurs 29.-30.05.2025 ==> Ausweichtermine 31.05-01.06.2025
- Schnupperkurs 05.-06.07.2025 ==> Ausweichtermine 12.-13.07.2025
- Schnupperkurs 02.-03.08.2025 ==> Ausweichtermine 09.-10.08.2025
- Schnupperkurs 13.-14.09.2025 ==> Ausweichtermine 20.-21.09.2025
- Schnupperkurs 03.-04.10.2025 ==> Ausweichtermine 05.-06.10.2025
Schulungsraum der Flugschule in Tübingen
Treffpunkt
Wir treffen uns am ersten Tag des Kurses im Schulungsraum in Tübingen. Die genaue Uhrzeit erfährst Du am Vortag des Schulungstages ab 18.00 Uhr über unser Infofon (07071-959943). Je nach Wind und Wetter beginnen wir zwischen 8 und 9 Uhr.
Unser Fluggelände befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Schulungsraum.
Übungsgelände Österberg direkt in Tübingen
Mitzubringen / Voraussetzungen
- durchschnittliche körperliche und mentale Fitness
- gute Laune und jede Menge Lust auf's Fliegen
- knöchelstützende Schuhe mit dämpfender Sohle
- bequeme, dem Wetter angepasste, strapazierfähige Kleidung
- etwas zum Essen und viel zum Trinken
- Sonnencreme und gutes Flugwetter
- ein Mindestalter von 14 Jahren (bis 18 mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
Unsere Leistungen
- Theorie- und Praxiseinweisung
- Moderne Leihausrüstung
- Funkbetreuung
- GlideZeit T-Shirt
- Haftpflichtversicherung
Unsere Empfehlung
- Preisgünstig, mit garantierten 15 Flügen mit bis zu 70 m Höhenunterschied, der Grundkurs
in Bearbeitung
Ab 14 Jahren kann man mit der Ausbildung beginnen. Die Prüfung zum Luftfahrerschein kann man allerdings erst im Alter von 16 Jahren ablegen. Nach oben gibt es keinerlei Altersbeschränkungen.
Man benötigt kein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis oder besondere körperliche Voraussetzungen. Du solltest allerdings gesund sein und eine durchschnittliche körperliche Fitness mitbringen.
Das Gleitschirmfliegen ist sehr einfach zu erlernen und gehört zu den sichersten Luftsportarten. Gefährlich wird der Sport nur dann, wenn Sicherheitsregeln missachtet werden. Die einzigartige Freiheit des Gleitschirmfliegens erfordert daher ein gewisses Maß an Selbstdisziplin.
Eine beste Jahreszeit gibt es nicht, allerdings empfehlen wir deine Ausbildung im Frühjahr - Sommer zu beginnen so das du vor der Saisonpause (November bis Februar) deine Ausbildung abgeschlossen hast.
Viel entscheidender ist dein persönliches Zeitmanagement, das ist auch der Grund warum wir die Ausbildung, von dem Einführungstag abgesehen, mit flexibler Zeiteinteilung anbieten.
Mitzubringen sind knöchelstüzende Schuhe mit dämpfender Sohle (ideal wären Fliegerstiefel, die Du bei uns erwerben kannst). Bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung, Sonnenbrille und Sonnencreme, etwas zum Essen, viel zum Trinken und natürlich jede Menge Lust und gute Laune.
Während dem Schnupper- und Grundkurs werden Gleitschirm, Gurtzeug, Helm und Funkgerät von GlideZeit gestellt.
Der Grundkurs ist deine Qualifikation für den weiterführenden Höhenflugkurs welchen du am besten zeitnah nach deinem Grundkurs beginnst.