Ausbildungsverlauf
In 3 Schritten zum Gleitschirmpilot mit international gültiger Pilotenlizenz (A-Schein)
Die Ausbildung zum Gleitschirmpiloten ist wie im Straßenverkehr an gesetzliche Richtlinien gebunden. Der Ausbildungsverlauf zum selbständigen Piloten ist in mehrere Stufen gegliedert:
Grundausbildung

In Theorie und Praxis erlernst Du die Grundlagen des Gleitschimfliegens: Starten, Steuern und Landen. Der Grundkurs beinhaltet mindestens 15 Flüge mit bis zu 60m Höhenunterschied und ist Voraussetzung für die anschließende Höhenflugschulung.
Theorie zur Höhenausbildung

Die Theorieausbildung zum Höhenflugkurs beinhaltet 20 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten in den Fächern Gerätekunde, Aerodynamik, Flugtechnik, Luftrecht und Wetterkunde und findet teilweise als Präsenzunterricht in Tübingen und teilweise online statt.
Höhenflugausbildung Praxis

Die praktische Ausbildung beinhaltet 40 Höhenflüge, davon mindestens 15 mit über 500 m Höhenunterschied. Dabei bereiten wir dich auf das selbständige Fliegen und das Absolvieren der Prüfung zur A-Lizenz vor.