Höhenflugkurs Theorie
Der nächste Schritt - der Höhenflugkurs
Wenn Du nach abgeschlossener Grundausbildung die ganze Faszination des Gleitschirmfliegens erleben willst kannst Du mit uns ganz hoch hinaus. In der Höhenflugschulung wirst Du in Theorie und Praxis zum selbstständigen Piloten ausgebildet und perfekt auf die Prüfung zur A-Lizenz vorbereitet, welche in der Regel am Ende der Höhenflugwoche in Südtirol stattfindet.
Theorie zur Höhenflugausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten à 45 min in den Fächern Luftrecht, Meteorologie, Gerätekunde, Aerodynamik, Flugtechnik, Verhalten in besonderen Fällen.
Die Theorieunterricht findet als Wochenendseminar in der Flugschule in Tübingen statt, oder als Online Fernunterricht unter der Woche an vier Abenden.
Du kannst den Theorieunterricht schon während der Grundausbildung besuchen, musst ihn aber auf jeden Fall vor der alpinen Höhenflugschulung abgeschlossen haben.
Online Fernunterricht
Die Inhalte der einzelnen Tage sind immer gleich aufgeteilt.
- Dienstag von 18.00 bis ca. 21.45 Uhr - Gerätekunde/Aerodynamik & Flugtechnik 1
- Mittwoch von 18.00 bis ca. 21.45 Uhr - Flugtechnik 2 & Verhalten in besonderen Fällen
- Dienstag von 18.00 bis ca. 21.45 Uhr - Meteorologie 1
- Mittwoch von 18.00 bis ca. 21.45 Uhr - Meteorologie 2 & Luftrecht
Präsenzunterricht
Die Inhalte der einzelnen Tage sind immer gleich aufgeteilt.
- Samstag von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr: Meteorologie und Luftrecht
- Sonntag von 9.00 bis ca. 17.00 Uhr: , Gerätekunde, Aerodynamik, Flugtechnik und Verhalten in besonderen Fällen
Preis
- 220,- €
- 210,- € für Schüler und Studenten bis zum 23. Lebensjahr
Derzeit sind leider keine Termine in der Kategorie "A-Theorie präsernz" vorhanden.